Ursachen für Mundgeruch
Mundgeruch als Alltags-Phänomen
Schlechter Atem kann viele Ursachen haben, ist aber für die Betroffenen immer unangenehm. Wenn Sie wissen, dass Sie an Mundgeruch leiden, gehen Sie auf Abstand, um dieses Problem zu verbergen.
Damit möglichst niemand den schlechten Atem bemerkt, sprechen Sie wahrscheinlich nur noch so viel wie gerade nötig. Möglicherweise haben Sie auch Taktiken entwickelt, die auf Außenstehenden merkwürdig wirken, wie beim Sprechen den Kopf wegdrehen oder vermeintlich beiläufig beim Sprechen die Hand vor den Mund halten. Darunter leidet auch Ihr Selbstbewusstsein.
Doch was kann man gegen Mundgeruch tun?
More...
Häufige Ursachen für Mundgeruch
Die Ursachen für Mundgeruch können vielfältig sein. In den seltensten Fällen steckt eine ernsthafte Erkrankung dahinter - beispielsweise bei einer Leber- oder Nierenkrankheit. Auch Magengeschwüre, Sodbrennen oder eine Mundschleimhautentzündung können bewirken, dass der Atem getrübt ist und Betroffene zusätzlich unter Mundgeruch leiden.
Der Normalzustand ist folgender: durch genügend Speichelfluss und eine gesunde Zahnhygiene befindet sich die Mundflora im Gleichgewicht. Üblicher Mundgeruch entsteht dann, wenn dieses Gleichgewicht durcheinander gebracht wird (und keine Krankheit vorliegt, welche den schlechten Atem hervorruft).
Häufig liegt der Grund in der Nahrungsaufnahme - Speisen, die Knoblauch, Zwiebeln oder ähnlich geruchs- und geschmacksintensive Zutaten enthalten, sorgen dafür, dass der Speichel und die Mundschleimhaut beeinflusst werden. Normalerweise verflüchtigt sich der unangenehme Geruch jedoch spätestens nach der nächsten Zahnreinigung.
Sie essen gar keinen Knoblauch und fragen sich, woran es dann liegt, dass Sie trotzdem jeden Morgen oder auch tagsüber Mundgeruch haben?
Lästiger Alltagsbegleiter
Die schlechte Nachricht ist: Jedes Essen sorgt dafür, dass Rückstände im Mund bleiben, z. B. in den kleinen Zwischenräumen zwischen den Zähnen. Hinzu kommt bakterieller Zungenbelag, den jeder Mensch von Natur aus hat - bei manchen ist er weniger, bei anderen mehr ausgeprägt.
Auch schlecht sitzende Zahnprotesen, Implantate oder Zungenpiercings bzw. Zahnspangen können eine Ursache für Mundgeruch sein. Wer Medikamente nehmen muss, kann zusätzlich Pech haben. Nitrat- oder schwefelhaltige Medikamente begünstigen nämlich die Bildung von Mundgeruch. Tagsüber ist oft Hunger der Grund.
Wenn Sie zu wenig essen oder seit längerer Zeit nichts mehr gegessen haben, bekommen Sie aufgrund des verringerten Speichelflusses Mundgeruch. Ein Schluck Wasser kann erste Abhilfe schaffen.
Mundgeruch aufgrund von Nikotinkonsum
Eine besondere Ausnahme beim Thema Mundgeruch bilden Raucher. Da der schlechte Atem durch Giftstoffe wie Nikotin und Teer induziert wird, ist der Mundgeruch besonders fies und hartnäckig. Wer jahrelang raucht, bekommt ihn dauerhaft - unabhängig davon, wie lang die letzte Zigarette tagsüber zeitlich gesehen zurückliegt.
Sehr zum Leidwesen der Lebenspartner, welche die Auswirkungen vor allem beim Küssen zu spüren bekommen. Ist der Partner Nichtraucher, ist der Effekt besonders unangenehm.
Hier gilt es, entweder die Sucht oder den Mundgeruch wirksam und dauerhaft zu bekämpfen.